Willkommen auf PROZESSOR-LüFTER.DE

prozessor-lüfter.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema prozessorkühler

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 27.03.


heutige Geburtstage

1.1906 - Billy Wilder (+ 27.03.2002) - Regisseur, Autor
60 Filme, 21 Oscar-Nominierungen, 6 Oscars. Bändigte Marilyn Monroe und Shirley MacLaine .
2.1919 - Gustav Schickedanz (+ 27.03.1977) - Unternehmer
Er gründete 1927 das Versandhaus "Quelle". Der Mäzen wurde Ehrenbürger der Stadt Fürth.
3.1942 - Juri Gagarin (+ 27.03.1968) - Kosmonaut
Er war 1961 der erste Mensch im Weltraum und verdankte diese Ehre angeblich seinem ruhigen Naturell.
4.1941 - Jutta Limbach (+ 10.09.2016) - Juristin
1.Frau an der Spitze des Bundesverfassungsgerichts (1994-2002) u. 1.Frau an der Spitze des Goethe- Instituts (2002-2008).
5.1888 - Ludwig Mies van der Rohe
"Ich habe nichts gegen schiefe Winkel oder Kurven, wenn sie gut (+ 10.02.1923) - +17.8.1969

Er entdeckte die "X-Strahlen": 1895 machte er eine Aufnahme von der Hand seiner Frau.
6.1936 - Maurits Cornelis Escher (+ 27.03.1972) - Grafiker
Ein Meister der Darstellung optischer Täuschungen und perspektivischer Unmöglichkeiten. Mystiker u. Mathematiker lieb(t)en ihn dafür, die Kunstwelt weniger.
7.1934 - Peter Schamoni (+ 14.06.2011) - Regisseur
Der Film "Zur Sache, Schätzchen" machte ihn 1968 überall bekannt. Mit dem Maler Max Ernst war er befreundet.
8.1986 - Mariah Carey - Sängerin
Als einzige Sängerin brachte sie in den 90ern jedes Jahr einen Nummer-1-Hit in die Charts. Mittlerweile mehr R&B als Pop-Balladen.
9.1963 - Edgar Selge - Schauspieler
Dem breiten Publikum bekannt wurde er als einarmiger Fernsehkommissar im "Polizeiruf 110". 2016 begeisterte er mit einem dreistündigen Theater-Monolog zu "Unterwerfung".
10.1845 - Wilhelm Conrad Röntgen (+ 10.02.1923) - Physiker
Er entdeckte die "X-Strahlen": 1895 machte er eine Aufnahme von der Hand seiner Frau.
11.1928 - Alfred Kantorowicz (+ 27.03.1979) - Literaturwis.
Sein Top-Thema: das Werk von Heinrich Mann.
12.1922 - Ferry Porsche (+ 27.03.1998) - Autokonstrukteur
Einziger Sohn Ferdinand Porsches. Er entwarf den ersten "Porsche", den 356 Roadster von 1948, und dachte sich das Firmenwappen aus.
13.1990 - Matthias Beltz (+ 27.03.2002) - Kabarettist
Seine Heimat: "Karl Napps Chaos Theater" und "Vorläufiges Frankfurter Fronttheater".
14.1963 - Olaf Malolepski - Musiker
Er nennt sich Olaf der Flipper und damit dürfte klar sein, welcher Schlagerband er einst angehörte ("Weine nicht, kleine Eva").

Gedenk- & Feiertag

1.Document Freedom Day

Dieser Aktionstag liegt auf dem letzten Mittwoch im März. Es werden Internetauftritte ausgezeichnet, die offene Standards anbieten. Si ermöglichen es, Daten frei und ohne Veränderungen mit anderen zu teilen. Dabei handelt es sich nicht nur um Wort-Dokumente und Tabellen, sondern auch Musik, Kunstwerke, E-Mails und vieles mehr.

Die Stiftung Free Software Foundation Europe rief den Tag 2008 ins Leben. In Deutschland wurde u.a. der Internetauftritt der Tagesschau ausgezeichnet.

2.Welttag des Theaters
3.Katholisch: Rupertstag
4.Earth Hour

Um 20.30 Uhr sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten, um Energie zu sparen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Nicht nur in Privathaushalten, auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor in Berlin gehen die Lichter aus.

Weltweit legen Menschen symbolisch den Schalter um; laut WWF beteiligen sich mehr als 150 Länder. Erstmals fand die Aktion 2007 auf Betreiben der Umweltschutzorganisation in Sydney statt.


historischer Tag

1.2017 - Amanda Knox im Mordfall Meredith Kercher endgültig freigesprochen.
2.2011 - In den USA wird das Potenzmittel Viagra auf den Markt gebracht.
3.1996 - Sprengstoffanschlag der RAF gegen Justizvollzugsanstalt Weiterstadt / keine Verletzten / letztes RAF- Attentat vor Auflösung 1998.
4.1984 - Bohrinsel "Alexander Kielland" sinkt vor norwegischer Nordseeküste / 123 Ölarbeiter sterben.
5.1977 - Einführung eines leistungsbezogenen Numerus Clausus, um die "Studentenschwemme" zu stoppen.
6.1955 - Paket-Attentat auf Bundeskanzler Adenauer misslingt / Sprengmeister kommt ums Leben.
7.1951 - Eröffnung des Kaufhaus des Westens KaDeWe in Berlin / größtes Warenhaus Kontinentaleuropas.
8.1849 - US-Kongress gründet eine Marinestreitkraft: "United States Navy".
9.1513 - Der spanische Entdecker Juan Ponce de Leon sieht als 1.Europäer Florida (und hält es für eine Insel).
10.2020 - Eine 100 kg schwere Goldmünze wird aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen.
11.2015 - In Baden-Württemberg muss die CDU erstmals seit fast 58 Jahren in die Opposition: Mehrheit für Grüne und SPD.
12.1998 - Sprengstoffanschlag der RAF gegen Justizvollzugsanstalt Weiterstadt / keine Verletzten / letztes RAF- Attentat vor Auflösung 1998.
13.1977 - Einführung eines leistungsbezogenen Numerus Clausus für Studenten.
14.1951 - Eröffnung des Kaufhaus des Westens KaDeWe in Berlin.
15.1849 - Mit dem "Naval Act" errichten die Vereinigten Staaten ihre 1.Marine.

Todestag

1.1955 - Heinrich Mann (* 27.03.1871) - Schriftsteller
Seine berühmtesten Romane: "Professor Unrat" und "Der Untertan" - beide hochklassig verfilmt
2.2002 - Billy Wilder (* 22.06.1906) - Regisseur,Produzent
60 Filme, 21 Oscar-Nominierungen, 6 Oscars. Bändigte Marilyn Monroe und Shirley MacLaine
3.2005 - Golo Mann (* 27.03.1909) - Historiker
Seine Wallenstein-Biografie gilt als Meisterwerk. Als US-Soldat baute er den Sender "Radio Frankfurt" mit auf
4.2009 - Carl Barks (* 27.03.1901) - Comiczeichner
Er schuf Dagobert Duck, die Panzerknacker und Daniel Düsentrieb
5.1991 - Agnes Windeck (* 27.03.1888) - Schauspielerin
Nach dem Krieg übernahm sie die Rolle der "knorrigen Alten", so in den Edgar-Wallace-Filmen und, natürlich, in der TV-Serie "Die Unverbesserlichen"
6.2013 - Liese Prokop (* 27.03.1941) - Politikerin
Mit Weltrekord und EM-Titel im Rücken wechselte die Fünfkämpferin 1969 in die österreichische Politik. Als Innenministerin schuf sie sich viele Kritiker
7.2018 - Maria Schneider (* 27.03.1952) - Schauspielerin
Erst 19 Jahre alt war die Französin, als sie mit Marlon Brando den "Letzten Tango von Paris" drehte. Auf die "Butterszene" hatte man sie nicht vorbereitet
8.2010 - Johanna König (* 27.03.1921) - Schauspielerin
Als Werbe-Ikone "Klementine" versprach sie ab 1968: "Wäscht nicht sauber, sondern rein" und trug Latzhose dabei
9.2010 - Klaus Piper (* 27.03.1911) - Verleger
Sein Motto: "Sich für unerprobtes Geistiges engagieren, an das Kalkül erst in zweiter Linie denken - und doch die Bilanzen müssen stimmen"
10.2010 - Stanislaw Lem (* 12.09.1921) - Schriftsteller
Sein "Solaris" wurde 1971 von Andrej Tarkowski und 2002 von Steven Soderbergh verfilmt. Von beiden Filmen hielt er wenig
11.2002 - Rolf Ludwig (* 28.07.1925) - Schauspieler
"Einen der letzten Schelme dieser Welt" nannte ihn Thomas Langhoff. Köstlich als Goldonis Truffaldino, machte er auch Filme: "Das Feuerzeug", "Die Legende von Paul und Paula", "Stein"
12.1968 - William Stern (* 29.04.1871) - Psychologe
Mit Frau Clara schrieb der Berliner die Fortschritte seiner drei Kinder genau auf - heute kommt die Entwicklungspsychologie nicht mehr ohne ihre Tagebuchmethode aus. Er prägte auch den Begriff "Intelligenzquotient"
13.1923 - James Dewar (* 20.09.1842) - Chemiker
Er erfand das rauchlose Pulver und den Sprengstoff Kordit
14.1933 - Henry Royce (* 27.03.1863) - Autobauer
Zusammen mit Charles Steward Rolls gründete er 1906 die Firma "Rolls Royce"
15.2018 - Renate Delfs (* 27.03.1925) - Schauspielerin
Die Flensburgerin ("Nicht von schlechten Eltern") gab mit Freude die Fernseh-Oma. Sie beherrschte die Mischsprache Petuh
16.2017 - Kurt Felix (* 27.03.1941) - Journalist
Der Schweizer wurde vor allem mit der Sendung "Verstehen Sie Spaß?" bekannt
17.2018 - Harry Rowohlt (* 27.03.1945) - Übersetzer, Schau.
Die Übersetzungen des Verlagserben waren ein Sprach-Fest, ob für "Pu, der Bär" oder die "Mr.Gum"-Kinderbücher
18.1975 - Ludwig Mies van der Rohe (* 27.03.1886) - Archit.
"Ich habe nichts gegen schiefe Winkel oder Kurven, wenn sie gut gemacht sind." Der gebürtige Aachener hielt es selbst aber mehr mit klaren Linien
19.1770 - Giovanni Battista Tiepolo (* 05.09.1696) - Maler
Zeitgenossen nannten ihn den "besten Maler Venedigs"
20.2023 - Dieter Spethmann (* 27.03.1926) - Manager
Er führte ThyssenKrupp von 1973 bis 1991 und modernisierte das Traditionsunternehmen gründlich. Er warb für den Transrapid, dessen Markterfolg ausblieb